Der Begriff „Bedenkenhinweis“ oder „Bedenkenmitteilung“ ist unter Bauschaffenden ein bekannter Begriff und ein Instrument, das zwar häufig, aber häufig auch nicht korrekt angewendet wird.
Dach- und Fassadenbegrünungen sind in aller Munde als eine der effektivsten Maßnahmen, dem Klimawandel und seinen Folgen (u. a. Überhitzung der Städte und Extremniederschläge) entgegenzuwirken.
Diebstähle und Vandalismus sind Mitverursacher von Schäden auf der Baustelle, z. T. in Millionenhöhe, und führen häufig zu Verzögerungen und damit weiteren Kosten im Bauablauf, insbesondere dann, wenn Sonderbauteile, z.…
Nach einer Fassadenmarktstudie des Fachverbands VHF und Produktionsstatistik des Fachverbands WDVS beträgt der flächenmäßige Anteil von Fassaden in Deutschland mit Putz 62,6 % (ohne ausreichende Wärmedämmung) und mit WDVS 9,5…
Die Abdichtung von Bauwerken kann alternativ zum konventionellen Verfahren unter Verwendung von Abdichtungsbahnen oder flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen auch durch Ausführung der Bauteile aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) erfolgen.
Es gibt fast kein Bauvorhaben, das genauso realisiert wird, wie es ursprünglich geplant und vergeben wurde. Aus vielerlei Gründen ändert sich die geplante Bauausführung, sei es aufgrund von Auflagen im…
Die Überwachung zulassungskonformer Abschottungen von Leitungsdurchführungen durch Wände und Decken stellt den Bauleiter aufgrund der umfangreichen Regelungen regelmäßig vor ein Überwachungsproblem.