

21. September 2021
Bauwerkstrocknung im Neubau, Teil 2
Nachdem im ersten Teil dieser Beitragsreihe (erschienen in der Juli-Ausgabe 2021 von „Der Bauleiter“) die Ursachen für Feuchtigkeit bei Neubauten sowie die Messverfahren erläutert wurden, befasst sich der vorliegende zweite…

23. Juni 2021
Abdichtung nach DIN 18534: Bodengleiche Duschen
Bodengleiche Duschen werden in den letzten Jahren auch im Wohnungsbau zunehmend eingesetzt. Dies liegt zum einen an den Forderungen des barrierefreien Bauens, zum anderen an dem damit verbundenen höheren Komfort…

23. April 2021
Nachträgliche Wärmedämmung von Dächern im Bestand
Dächer sind als Teil der Gebäudehülle durch Witterungseinwirkungenstark belastete Bauteile.

3. Februar 2020
Lärmminderung durch Gebäudebegrünung
Dach- und Fassadenbegrünungen sind in aller Munde als eine der effektivsten Maßnahmen, dem Klimawandel und seinen Folgen (u. a. Überhitzung der Städte und Extremniederschläge) entgegenzuwirken.

27. Januar 2020
Wärmedämm-Verbundsysteme
Nach einer Fassadenmarktstudie des Fachverbands VHF und Produktionsstatistik des Fachverbands WDVS beträgt der flächenmäßige Anteil von Fassaden in Deutschland mit Putz 62,6 % (ohne ausreichende Wärmedämmung) und mit WDVS 9,5…

24. Januar 2020
Abdichtung von Bauwerken mit wasserundurchlässigem Beton
Die Abdichtung von Bauwerken kann alternativ zum konventionellen Verfahren unter Verwendung von Abdichtungsbahnen oder flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen auch durch Ausführung der Bauteile aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) erfolgen.

10. März 2019
Brandschutz: Leitungsdurchführungen sicher abschotten
Die Überwachung zulassungskonformer Abschottungen von Leitungsdurchführungen durch Wände und Decken stellt den Bauleiter aufgrund der umfangreichen Regelungen regelmäßig vor ein Überwachungsproblem.

15. Februar 2019
Schallschutz: Nachweis der Schalldämmung nach aktueller DIN 4109
Mit der Neuausgabe der DIN 4109 („Schallschutz im Hochbau“) in den Jahren 2018 und 2016 wurden die baurechtlichen Mindestanforderungen sowie das Nachweiskonzept neu geregelt.