Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau

Live an Ihrem PC
JETZT INFORMIEREN

Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau

Live an Ihrem PC

Eines der derzeit wohl brennendsten Themen in der Baupraxis ist die Materialknappheit, unter anderem aufgrund der international hohen Nachfrage nach bestimmten Baustoffen. Damit verbunden sind neben Liefer- und Bauverzögerungen vor allem enorme Baupreissteigerungen.

Was also tun, wenn vereinbarte Vertragspreise ohne massive Verluste nicht mehr haltbar sind? Was passiert, wenn das vertraglich vereinbarte Material nicht verfügbar ist? Welche Pflichten obliegen der Bauleitung bei geänderter Bauausführung? Und was sollte bei zukünftigen Verträgen hinsichtlich Materialpreissteigerungen unbedingt beachtet werden?

Antworten auf diese und weitere Fragen liefert Ihnen die Online-Schulung „Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau“. Fachanwalt Ari-Daniel Schmitz zeigt Ihnen, wie Sie mit Materialpreissteigerungen sowohl bei bestehenden, als auch bei zukünftigen Bauprojekten umgehen müssen, um wirtschaftliche Verluste durch nicht kalkulierte Preissteigerungen zu vermeiden.

AUSZUG AUS DEN INHALTEN

1. Störungen durch Materialknappheit und Preissteigerungen bei bestehenden Bauverträgen

    • Hauptpflichten des Werkvertrags – Zahlung der vereinbarten oder üblichen Vergütung
    • Änderung der vereinbarten Vergütung – einvernehmlich oder wegen unvorhergesehenen Umständen
      • Leistungsänderung
      • Bauzeitenänderung
      • Mitwirkungspflicht des Bauherrn
    • Gesetzliche Preisanpassung und Vertragsbeendigung
    • Rechte und Pflichten der Bauleitung bei geänderter Bauausführung
    • Exkurs: Materialverfügbarkeit – Was passiert, wenn das vertraglich vereinbarte Material nicht verfügbar ist?
    • Exkurs: Überwachungspflicht der Bauleitung bei der Materialbeschaffung

2. Materialpreissteigerungen in zukünftigen Verträgen vereinbaren

    • Zustandekommen von Verträgen
      • Verbindlichkeiten
      • Bindefristen
    • Preisanpassungen bei BGB- und VOB-Bauverträgen vereinbaren – variable Vergütung
      • Vor- und Nachteile der Vereinbarung von Preisgleitklauseln
      • Beispiele von Vergütungsanpassungsklauseln

IHR REFERENT

Ari-Daniel Schmitz LL.M.
Ari-Daniel Schmitz ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Versicherungsrecht und an dieser Schnittstelle für die auf das Baurecht spezialisierte Fachkanzlei Stähler Rechtsanwälte in Münster tätig. Dort berät er regelmäßig am Bau beteiligte Unternehmen, Architekten und Versicherer. Seit 2014 ist er Privatdozent in der Akademie Bauhandwerk der Handwerkskammer Münster. Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter der FH Münster. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in Vorträgen und Seminaren für Architekten, Unternehmen, Herstellern und Interessenvertretungen aus dem Bausektor.

IHRE VORTEILE

  • Umfassend informiert: Von der vertraglichen Preisgestaltung vor Baubeginn bis hin zu Preisänderungen bei laufenden Bauprojekten – unsere Online-Schulung unterstützt Sie in allen Bauphasen mit wertvollem Experten Know-how.
  • Praxisnah: Sie können das neu erworbene Wissen dank des hohen Praxisbezugs direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen und stets souverän entscheiden.
  • Interaktiv: Sie tauschen sich mit unserem Experten aus und erhalten dabei Antworten auf Ihre individuellen Fragen.
  • Flexibel: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus an unserer Online-Schulung teil.
Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau

Termin wählen:

13. Juni 2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 295,- € zzgl. MwSt. | 351,05 € inkl. MwSt. | Preis pro Person
Seminarnummer: 79460018

12. September 2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 295,- € zzgl. MwSt. | 351,05 € inkl. MwSt. | Preis pro Person
Seminarnummer: 79460019

16. November 2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 295,- € zzgl. MwSt. | 351,05 € inkl. MwSt. | Preis pro Person
Seminarnummer: 79460020

Leistungsumfang:

Online-Schulung, Dauer 4 Stunden inkl. Pause und Fragezeit für die Teilnehmenden; Handout zum Download als PDF-Datei.

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung.

Systemvoraussetzungen:

  • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
  • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite
  • Internetbrowser: Google Chrome (ab v70.0), Mozilla Firefox (ab v65.0), Edge (ab v42.0) und Apple Safari (ab v12.0)
  • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)

Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags unter derbauleiter.info/AGB.

Bitte geben Sie Ihre Bestelldaten ein:

Online-Veranstaltung Materialpreissteigerungen
Rechtssicherer Umgang mit Materialpreissteigerungen am Bau *

IHRE DATEN:

TEILNEHMERDATEN (M/W/D):

* Pflichtfelder

Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen.

Wir erheben Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO zur ordnungsgemäßen Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge sowie zur Mitteilung von Produktinformationen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: derbauleiter.info/datenschutz

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle, themenbezogene, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke zu den ortsüblichen Basistarifen widersprechen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der am Ende einer jeden E-Mail enthalten ist. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected].

Für diesen Inhalt benötigen Sie einen erweiterten Zugang

  • Zugriff auf alle Audio-Schulungen des Channels
  • Download der Zusammenfassungen und Begleitunterlagen
  • Fortlaufend neue Inhalte

Zugang bestellen

Rufen Sie uns an: 08233 381-123 (zum Ortstarif)
Mo-Do: 8-17 Uhr Fr: 8-15 Uhr